Medienpädagogik Zentrum Hamburg e.V. / Archiv

Zurück zur Listenansicht
Archivname Medienpädagogik Zentrum Hamburg e.V. / Archiv
Adresse Susannenstraße 14
20357 Hamburg
Telefonnummer 040/4397259
Faxnummer
E-Mail Adresse info@mpz-hamburg.de
Webseite http://www.mpz-hamburg.de/
Öffnungszeiten

Dienstag und Donnerstag von 17 bis 19 Uhr

Archivtyp

Wiss. Einrichtungen und Bildungsträger

Art des Archivs / Aufgaben / Zuständigkeiten

Videoarchiv

Wir halten es für wichtig, dass die in unserem Medienzentrum entstandenen Videofilme nicht nur innerhalb ihres unmittelbaren Herstellungsbereiches eingesetzt werden, sondern  dass die dabei gemachten und dokumentierten Erfahrungen auch anderen Menschen zugänglich gemacht werden. Neben der Eigenproduktion haben wir daher von Anfang an auch ein eigenes Archiv, einen eigenen Verleih aufgebaut. Unser Verleih zielt nicht so sehr auf größtmöglichste Reichweite (z.B. über Massenmedien, Internet), sondern vielmehr auf qualitativ veränderte Kommunikations- und Öffentlichkeitsstrukturen. Unsere Videofilme werden vorwiegend in politischen und pädagogischen Bereichen eingesetzt, integriert in einen gemeinsamen Erfahrungs- und Handlungszusammenhang.

Beständeübersicht

Unser Videoarchiv umfasst inzwischen mehrere tausend Videos- ein unschätzbares Gedächtnis der sozialen und politischen Bewegungen der letzten dreißig Jahre. Neben den Eigenproduktionen des mpz gehören dazu auch Videofilme anderer Mediengruppen und FilmemacherInnen.

Das mpz-Archiv ist grob in 12 thematische Bereiche geordnet:

Umwelt (ca. 600 Videos zur Umwelt- und Klimapolitik, zum Thema Atomkraftwerke, der Anti-Akw-Bewegung sowie Gentechnologie und Alternativenergien)

Arbeitswelt (ca. 1200 Videos zur Arbeiter- und Gewerkschaftsbewegung, zu den Themen Arbeitsalltag, Arbeitsverhältnisse, Deregulierung und Globalisierung, Neue Technologien, Arbeitslosigkeit, Arbeitskämpfe und Geschichte der Arbeit)

Medien und Kultur (ca. 1100 Videos zu den verschiedenen Medien- und Kultursparten wie Film, Fernsehen, Kino, Radio, Theater, Musik, Literatur, Bildende Kunst, Werbung und zur Geschichte der Alltagskultur und der praktischen Medien- und Kulturarbeit)

Frauen (ca. 450 Videos zur Geschichte der Frauenbewegung, zu den Themen Frauenarbeit, Frauenalltag, Frauenprojekte, Abtreibung und §218 sowie  Gewalt gegen Frauen)

Kindheit/Jugend und Ausbildung (ca. 300 Videos zur Geschichte der Schüler-und Studentenbewegung, zu den Themen Freizeit, Sozialisation und Familie, Schulversuche und pädagogische Konzeptionen) 

Krieg/Frieden (ca. 500 Videos zur Geschichte der Bundeswehr und der Friedensbewegung, zu den Themen Kriege/Bürgerkriege, Rüstung/Abrüstung, Zivilschutz, Waffentechnologie und Waffenhandel)

Stadtteil (ca. 350 Videos zur Geschichte des Miet- und Wohnungskampfes, zu den Themen Hausbesetzung, Stadtplanung, Umstrukturierung, Gentrification, Stadtteilkultur und Stadtteilgeschichte)

Repression (ca. 800 Videos zur Geschichte staatlicher Gewalt, zu den Themen Polizei, Zensur, Überwachung und Kriminalisierung)

Faschismus/Antifaschismus (ca. 850 Videos zur Geschichte des Nationalsozialismus, des Faschismus in anderen Ländern und Rechtsradikalismus, sowie des antifaschististischen Widerstandes, zu den Themen Nationalismus, Rassismus, Flucht/Migration)

Internationales (ca. 1500 Videos, die sich mit der Geschichte anderer Länder beschäftigen, mit der Entwicklungs- und Bevölkerungspolitik, mit der Geschichte der Befreiungsbewegungen, mit Themen wie Weltwirtschaft, Globalisierung, Kapitalismus, Kolonialismus)

Soziales (ca. 350 Videos zur Geschichte der Sozialen Arbeit und der sozialen Kämpfe, zu den Themen Armut, Gesundheit, Drogensucht und Drogenpolitik, Alter und Tod, zu Geschlecht- und Genderpolitiken und zur Schwulen- und Lesbenbewegung)

Recherchemöglichkeiten / Erschließung

Fast alle Videofilme in einer Datenbank digital erfasst, die eine Suche nach Titeln, Datum, Schlagwort etc. erlaubt.

Zusätzlich gibt es für jeden Bereich einen Ordner, in dem alle Filme seit 1973 chronologisch nach Eingang aufgeführt und sortiert sind. Wir führen zusätzlich auch eine alphabetische Titelkartei. Zu einigen Themenbereichen gibt es auch spezielle Auswahllisten und Filmbeschreibungen.

Die Eigenproduktionen und die Produktionen, an denen das mpz beteiligt waren, haben wir in den nachfolgenden Unterpunkten (s. Unternavigation archiv / verleih) chronologisch aufgeführt, jeweils geordnet nach unseren 12 Archiv-und Verleihbereichen.

Archivgeschichte

Geschichte des mpz

Literatur

Publikationen des mpz

Hinweise

Wir führen das Archiv vorwiegend als Präsenzarchiv, das heißt, die Originale verlassen nicht das mpz, können aber in unseren Räumen gesichtet werden. Ein Teil der Videofilme kann auch ausgeliehen werden (bspw. als VHS- oder CD/DVD-Kopie), soweit das rechtlich möglich ist und Kopien vorhanden sind.

Letzte Änderung 20.08.13 15:02
Zurück zur Listenansicht

Archivtyp

Login

Mit einem gültigen Login können Sie die Daten Ihres Archives direkt auf hamburgwissen-digital.de bearbeiten.
Anmelden

Zum Seitenanfang